Nachdem ein Vorbereitungstreffen und ein Proseminar bereits online stattgefunden hatten, begann am vergangenen Wochenende der praktische Teil der Ausbildung zum Trainer CB (Breitensport). Die Ausbildungsgruppe Südwest traf sich in Stuttgart. 23 Teilnehmer waren angereist, neben Teilnehmern aus NRW, Hamburg, Hessen und Baden-Württemberg waren auch sechs bayerische Traineranwärter dabei: Simone Käfer und Oliver Pamperin aus
Würzburg, Rudolf Bullemer aus München-Ost, sowie Kristin Schäfer, Mario Richter und ich selbst aus Erlangen. Das Seminar wurde von Ingrid Haußne raus Neuburg und Jürgen Salomon aus Hannover geleitet.
Gleich zu Beginn gab es eine kleine Überraschung für die Teilnehmer: Da einer der Anwärter zum Trainer BL in die Nordostgruppe gewechselt war und der zweite die Ausbildung abgebrochen hatte, werden keine A-Trainer an der Ausbildung beteiligt sein. Daher waren Ingrid und Jürgen auch nur zu zweit, dafür aber sehr engagiert bei der Durchführung des Seminars.
Da die Konzeption sich an der Ausbildung von völligen Anfängern bis hin zum 1. Kyu in dieser Reihenfolge orientiert, begann der Samstag erst einmal mit einigen Informationen zum Heranführen von völligen Neulingen ans Kyudo unter Beachtung der Sicherheitsordnung. Neben den Vorträgen gab es viel Gruppenarbeit und es kam zu vielen interessanten Diskussionen der Anwärter untereinander. Zwischendurch war auch immer wieder etwas Zeit, ein paar Pfeile zu schießen, inklusive Individualkorrektur durch die beiden B-Trainer. Bei einem gemeinsamen Abendessen im Dojo konnten sich die Anwärter auch abseits des offiziellen Teils kennen lernen.
Am Sonntag standen dann die Dojo-Etikette, die Organisationsstruktur der verschiedenen Verbände und die Materialkunde für Anfänger auf dem Lehrplan. Immer wieder wurde auch hier in Kleingruppen diskutiert und auch praktisch geübt, zum Beispiel das korrekte Aufspannen einen Bogens. Mit einem gemeinsamen Taihai wurde das Wochenende schließlich noch abgerundet.
Vielen Dank an Ingrid und Jürgen, die ein lehrreiches, aber auch abwechslungsreiches und interessantes Wochenende für alle Teilnehmer gestaltet haben. Und nicht zuletzt gilt der Dank natürlich den Mitgliedern des Stuttgarter Dojos, die nicht nur ihr Dojo bereitstellten, sondern auch eine hervorragende Pausenverpflegung boten.
Stephan Weller
