KyuVB Mitgliederversammlung

Am 14. Juli 2014 fand in Neuburg an der Donau die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hier die Wahlergebnisse:

  • Präsidentin: Barbara Lemke
  • Vize-Präsident: Stefan Brendel
  • Schatzmeister: Hans Philipp
  • Kassenprüfer: Michael Perschke und Rudolf Stöppler

Ingrid Haußner hat ihr Amt als Landestrainerin niedergelegt, steht aber als Referentin weiterhin zu Verfügung. Für die restliche Amtszeit hat die Mitgliederversammlung Lilo Reinhardt als Landestrainerin nachgewählt.
Stefan Brendel

Landeslehrgang in Neuburg

Seit über 15 Jahren findet Ende Juni in Neuburg/Donau ein Prüfungslehrgang statt. So kamen auch vergangenes Wochenende (22./23. Juni 2013) wieder Schützen aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen zusammen, um gemeinsam zu trainieren. Das bewährte Prüferteam setzte sich aus Lilo Reinhardt, Ingrid Haußner und Lothar Haller zusammen. Während des Lehrgangs wurde das Trio von Hans Stecher und Stefan Brendel unterstützt.

Der Samstag stand im Zeichen der Prüfungsvorbereitung. Das Taihai wurde intensiv geübt, wobei auch individuelle Korrekturen nicht zu kurz kamen. Nach einem kurzen Einschießen stand dann am Sonntag die Prüfung auf dem Programm. Alle 22 Prüfungsteilnehmer haben bestanden und dürfen mit einer neuen Graduierung nach Hause fahren. Herzlichen Glückwunsch! In einem Theorie-Block wurden die Hassetsu der Heki-Ryu Insai-Ha und der ANKF gegenübergestellt und es wurde auf die wichtigsten Punkte von Tsumeai und Nobiai eingegangen.

Vielen Dank den Neuburgern, die wieder für angenehme Lehrgangs-Atmosphäre sorgten.

Stefan Brendel

Deutsche Meisterschaften 2013

Am 8./9. Juni 2013 lud der DKyuB zu den deutschen Kyudo-Meisterschaften in die hessische Landeshauptstadt nach Wiesbaden ein. Gestartet wurde mit der Sempai-Meisterschaft mit 11 Startern. Nach 8 Pfeilen stand Michel Schubert (Nordrhein-Westfalen) mit 5 Treffern als Gewinner fest. Im Stechen setzte sich Tobias Oswald (Hessen) gegen Sven Zimmermann (Nordrhein-Westfalen) und Manfred Speidel (Nordrhein-Westfalen) durch. Barbara Lemke kam als einzige bayerische Teilnehmerin auf den 5. Platz.

Bei der deutschen Einzelmeisterschaft (37 Starter) gingen für Bayern Christoph Rademacher, Johannes Haubner und Stefan Brendel an den Start. Christoph kam leider nicht über die Vorrunde (Stilbewertung) hinaus. Der Stilpreis ging an Jörg Knütter (Baden-Württemberg). Stefan bekam für seine beiden Schüsse der Vorrunde die zweithöchste Stil-Bewertung, schied dann aber im Viertelfinale des Touraments aus. Johannes kämpfte sich weiter durch und landete schließlich auf dem 4. Platz.

Die Medaillen gingen an:

  1. Platz: Elene Sieglen (Berlin)
  2. Platz: Tugrul Richter (Hamburg)
  3. Platz: Peter Knipper (Nordrhein-Westfalen)

Den ersten Wettkampftag ließen wir mit einem gemeinsamen Abendessen in Garten des Schloss Biebrich direkt am Rheinufer ausklingen.

Sonntag früh ging es mit den Mannschaftsmeisterschaften weiter. Hier starteten 10 Mannschaften. Das bayerische Team (Sebastian Kemmer, Jan Langhans, Christoph Rademacher, Stefan Brendel) erreichte mit 22/48 Treffern den 5. Rang. Den ersten Platz holte sich nach Stechen die Mannschaft aus Hessen (28 Treffer) vor den Schützen aus Hamburg (28 Treffer). Rang 3 ging am Baden-Württemberg (27 Treffer).

Das Wochenende wurde mit der Einzelmeisterschaft für Kyu-Grade abgeschlossen (30 Schützen). Bayern schickte Maritta Balder, Alexandra Pamperin, Oliver Pamperin, Jan Langhans und Sebastian Kemmer ins Rennen. Bei den ersten beiden Pfeilen im Prüfungs-Taihai wurde der Stil bewertet. Hier bekam Alexandra die siebthöchste Bewertung. Der Stilpreis ging an Rhoda Lachmund aus Niedersachsen. Sebastian traf bereits in der Vorrunde mit beiden Pfeilen. Von den nächsten vier Pfeilen trafen zwei das Mato. Mit Kai Chu in der letzten Runde sicherte sich Sebastian den Titel bei der Kyu-Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch!

Auf dem zweiten Platz landete Friedgar Errenst (Nordrhein-Westfalen) mit 7 von 10 Treffern. Um den 3. Platz gab es ein spannendes Stechen mit 4 Teilnehmern. Hier konnte sich Katja Pahn aus Hessen durchsetzen.

Stefan Brendel

Bayerische Meisterschaften in Erlangen

Die 27. bayerischen Meisterschaften wurden dieses Jahr in Erlangen
ausgetragen. In der Mannschaftswertung stellten sich 10 Teams aus 7
Vereinen der Herausforderung. Nach zwanzig Pfeilen stand fest, dass die
Schützen des Isar-Dojo den Wanderpokal mit nach Hause nehmen dürfen.

1. Platz Isar-Dojo München I (35 Treffer) Jan Langhans, Andreas Bonkewitz, Christoph Rademacher
2. Platz Erlangen I (30 Treffer) Stefan Brendel, Barbara Lemke, Hans Philipp
3. Platz Pöcking (26 Treffer) Sebastian Kemmer, Wolfgang Schenk, Siegfried Schuster-Ambs, Günter Sigmund
4. Platz Erlangen II Viktor Fux, Stephan Weller, Kay Radtke, Ralf Grübener
4. Platz Ingolstadt I Reinhold Volkert, Nadine Wolfsteiner, Alexander Kreil
6. Platz Würzburg Andreas König, Hannelore Manger, Oliver Pamperin, Alexandra Pamperin
7. Platz Isar-Dojo II Oliver Blaschke, Vera Reuter, Hans Rehm
8. Platz Neuburg/Donau Hans Stecher, Christoph Richert, Ingrid Haussner, Liane Stecher
9. Platz TSV München Ost Thomas Dausinger, Ulrich Grußendorf, Rudi Bullemer, Florian Mairhofer
10. Platz Ingolstadt II Christoph Heiduschke, Martin Lenz, Naoko Heiduschke

Bei der Einzelwertung traten 36 Schützen aus 8 Vereinen an. Auch hier
war bei der Ermittlung der Sieger kein Stechen nötig.

1. Platz Jan Langhans (15 Treffer) Isar-Dojo München
2. Platz Sebastian Kemmer (14 Treffer) Kurenai-Dojo Pöcking
3. Platz Christoph Rademacher (12 Treffer) Isar-Dojo München

Der ausrichtende Verein sorgte für eine angenehme Wettkampfatmosphäre.
Die souveräne Wettkampfleitung (Kathrin Häpp und Peter Wankerl) rundete
die gelungene Veranstaltung ab.

Stefan Brendel

Prüfungslehrgang in Erlangen

Der mittlerweile schon zur Tradition gewordene Januar-Lehrgang in Erlangen wurde dieses Jahr von Sven Zimmermann, Barbara Lemke und Ingrid Haussner geleitet. Unterstützt wurden sie dabei von Stefan Brendel, der nach dem erfolgreichen  Bestehen der Prüfung zum Trainer-C erste Erfahrungen als Prüfungs-Beisitzer sammeln durfte.

Etwas mehr als 20 Schützen nutzten die Möglichkeit, Korrekturen für alte und neue Fehler zu bekommen, knapp die Hälfte davon trat auch zur Prüfung an. Allen Prüflingen gratulieren wir herzlich zur bestandenen Prüfung.

Ein großer Dank geht natürlich auch an das Organisationsteam, dass dafür sorgte, dass der Lehrgang reibungslos verlief und sicher keiner der Teilnehmer hungrig nach Hause fahren musste.

Stephan Weller

Enteki-Meisterschaft in Wolfsburg

Während am Trainingstag noch ein kalter Wind über den Sportplatz des VfL Wolfsburg wehte, fand der Wettkampf bei spätsommerlichem Traumwetter statt. Unter der Wettkampfleitung von Horst Neubauer trafen sich 27 Schützen zur 21. Deutschen Enteki-Meisterschaft. Nach drei Runden mit je vier Pfeilen führten drei Schützen punktgleich die Trefferliste an. Anne Engin (Köln), Ingrid Haußner (Neuburg/Donau) und Rolf Zimmer (Berlin) trafen jeweils 8 Pfeile ins 60 Meter entfernte Ziel. Beim anschließenden Stechen konnte sich Ingrid klar durchsetzen, da sie als Einzige den Haya traf. Rolf sicherte sich durch ein Treffen des Otoya 2. Platz und verdrängte dadurch Anne auf den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Als weitere bayerische Schützen gingen Andreas König (5 Treffer) und Stefan Brendel (4 Treffer) an den Start. Vielen Dank an den noch sehr jungen Wolfsburger Verein, der den Wettkampf zu einer gelungenen Veranstaltung machte.

Stefan Brendel

 

Offene Heki-Seminare in München

Nach 2010 fanden in München in diesem Jahr zum zweiten Mal offene Heki-Seminare statt. An zwei mal drei Tagen stand wie schon vor zwei Jahren das Schießen im Vordergrund. Tatsächlich waren einige Teilnehmer sogar so begeistert bei der Sache, dass auch in der Mittagspause geschossen wurde.

Der erste Block von drei Seminartagen war mit etwa 30 Teilnehmern auch in diesem Jahr wieder gut besucht, neben bayrischen Teilnehmern aus Weilheim, Erlangen und natürlich München konnten auch noch etwas weiter angereiste Gäste aus Aachen, Köln und Stuttgart begrüßt werden. Leider blieben im zweiten Seminarteil einige Plätze frei und es waren nur etwa 20 Seminarteilnehmer dabei. Ob dies an den etwas zahlreicher vorhandenen anderen Sommerseminaren (Dresden, Hamburg) lag oder am relativ späten Termin, ist nicht ganz klar. Es bleibt zu hoffen, dass bei zukünftigen Seminaren wieder eine etwas höhere Teilnehmerzahl erreicht wird.

Als Trainer konnte diesmal Ken KUROSU gewonnen werden, der natürlich viele hilfreiche Korrekturen verteilte, aber auch in den Theorieblöcken mit seinem sehr fundierten historischen und Kyudo-theoretischen Wissen begeistern konnte. Der Übersetzer war dieses Jahr Manfred Speidel, der mit seinen Erläuterungen bei Korrekturen und Theorie-Blöcken dafür sorgte, dass es beim Kontakt mit Kurosu Sensei zu keinen Verständigungsschwierigkeiten kam.

Begleitet wurde Kurosu Sensei dieses Jahr von fünf seiner Studenten, die mit den anderen Teilnehmern gemeinsam trainierten, und während der Abendveranstaltungen dann trotz des mitunter etwas chaotischen Sprachmixes aus Deutsch, Englisch, und Japanisch mit den deutschen Teilnehmern viel Spaß hatten.

Das Seminar in München wurde natürlich erst ermöglicht durch eine hervorragende Organisation von Seiten der Münchner Kyudoka. Dafür an dieser Stelle vielen Dank!

Stephan Weller

Internationale Kyudo Seminare Paris

Vom 16. bis zum 27. Juli fanden in Paris internationale Kyudo-Seminare statt. Der Präsident der IKyuF (Ishikawa Takeo, Hanshi 9. Dan) wurde von drei weiteren hochgraduierten Lehrern begleitet: Usami Yoshomimitsu, Hanshi 8. Dan; Iijima Masao, Hanshi 8. Dan; Katoh Izuru, Hanshi 8. Dan. Im Anschluss an die Seminare gab es die Möglichkeit, Dan-Prüfungen abzulegen. Aus bayerischer Sicht gibt es folgende neue Graduierungen:

1. Dan

  • Max Keller, Judo-Club Neuburg
  • Rudi Bullemer, Isar-Dojo München
  • Reinhard Seitz, Main-Dojo Würzburg

2. Dan

  • Rudolf Stöppler, Isar-Dojo München
  • Christel Stöppler-Walrand, Isar-Dojo München
  • Wolfgang Strobel, Main-Dojo Würzburg
  • Günter Sigmund, Kurenai-Dojo Pöcking

3. Dan

  • Alexander Kreil, Donau-Dojo Ingolstadt
  • Rolf Dreikorn, Main-Dojo Würzburg

Herzlichen Glückwunsch!

Stefan Brendel

Erstes Sekai Kyudo Koryu Enbu Kai

Als Vorbereitung auf die 2014 in Paris stattfindenden Kyudo-Weltmeisterschaften wurde am 23. Juli das erste Sekai Kyudo Koryu Enbu Kai in Paris ausgetragen. Bei der Einzelwertung (Enbu Kojin) starteten knapp 150 Schützen aus ganz Europa und Japan mit Graduierungen vom 1. Dan bis Hanshi 8. Dan. Jeder durfte 4 Pfeile schießen.

Gerade mal 3 Schützen der Einzelwertung schafften Kaichu, also mit 4 Pfeilen 4 Treffer zu erzielen. 15 Teilnehmer erreichten 3 Treffer, darunter auch Barbara Lemke und Stefan Brendel. Eine 50%ige Trefferquote schafften 34 Schützen. Einen Ehrentreffer hatten 49 Starter. Die restlichen 46 Teilnehmer haben mit allen Pfeilen das Ziel verfehlt.

Bei der Mannschaftswertung (Enbu Dentai) starteten 14 europäische Nationen. Ein Team
bestand aus 3 Mitgliedern. Auch hier durfte jeder 4 Pfeile schießen. Die Mannschaften aus Finland und Großbritannien teilten sich der ersten Platz mit jeweils 8/12 Treffern. Den dritten Platz sicherten sich die Schweden mit 7/12 Treffern. Die Mannschaft des DKyuB erreichte 6 Treffer und teilt sich mit Luxemburg punktgleich den 4. Platz.

Stefan Brendel

Landeslehrgang in Neuburg/Donau

Wie jedes Jahr zur Zeit der Sommersonnenwende fand auch am vergangenen Wochenende wieder ein Landeslehrgang mit Prüfung bis 1. Kyu statt. Unter der Anleitung von Lilo Reinhardt, Ingrid Haußner, Lothar Haller und Edwin Wolz übten die Teilnehmer Taihai, machten sich mit den verschiedenen Möglichkeiten des Shitsu vertraut und erhielten hilfreiche persönliche Korrekturen. Die Prüfung am zweiten Tag des Lehrgangs haben alle Teilnehmer erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an das Trainer-Team und die Ausrichter aus Neuburg, die wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf des Wochenendes gesorgt haben.

Stefan Brendel