Deutsche Meisterschaften in Dresden

Die diesjährigen deutschen Kyudo-Meisterschaften fanden am 09./10. Juni 2012 in Dresden statt.

Begonnen wurde mit den Sempai-Meisterschaften mit 11 Teilnehmern. Nach 8 Pfeilen lagen Peter Wankerl und Sven Zimmermann mit jeweils 5 Treffern auf dem ersten Platz. In einem spannenden Stechen konnte sich Peter knapp behaupten und den Titel nach Bayern holen. Ebenfalls in einem Stechen setzte sich Barbara Lemke gegen Reinhard Kollotzek durch und rundete das bayerische Ergebnis mit einem dritten Platz ab. Von den 5 bayerischen Startern der Einzelmeisterschaft, erreichten nur
Ingrid Haußner und Stefan Brendel die Endrunde. Gleich in der ersten KO-Runde trafen die beiden aufeinander. Stefan besiegte nicht nur Ingrid, sondern kämpfte sich in weiteren Zweikämpfen bis ins Finale durch. Dort traf er auf Harald Kühn aus Baden-Württemberg. Durch einen weiteren Treffer holte sich Stefan den Titel. Auf den dritten Platz kam Michal Brettschneider aus Baden Württemberg. Den Stilpreis bekam Tugrul Richter aus Hamburg.

Der zweite Tag des Wettkampfes verlief aus bayerischer Sicht nicht so erfolgreich. Im Mannschaftswettbewerb landete Bayern nur auf Platz 7 von 11. Der Titel ging nach Stechen an das Team aus Berlin, gefolgt von den
Schützen aus Rheinland-Pfalz sowie der Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen. Auch die drei bayerischen Starter der Kyu-Meisterschaft konnten sich gegen das starke Feld von 32 Startern nicht durchsetzen. Der Titel ging klar an Nadine Emmer aus Sachsen mit 7 von 10 Treffern. Auf Platz zwei landete Minh Anh Dang mit 6 Treffern. Um den Platz 3 gab es ein Stechen mit 4 Teilnehmern, die jeweils 5 Treffer erzielt hatten. Hier konnte sich Frank Neurohr durchsetzen, der auch den Stilpreis gewann.

Mitgliederversammlung des KyuVB

Am 12. Mai fand eine Mitgliederversammlung des KyuVB statt. In den Rechtsausschuß wurden Elke Hambrecht (Würzburg) sowie Matthias Obereisenbuchner (München) gewählt. Für das Amt des Landestrainers wurde folgende Kandidaten gewählt: Ingrid Haußner (Neuburg/Donau), Kathrin Häpp (Weilheim) und Peter Wankerl (Weilheim). Wir wünschen Euch viel Freude mit den neuen Ämtern und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Stefan Brendel

Bayerische Meisterschaften

Am 25.3. fanden die 26. bayerischen Meisterschaften in Ingolstadt statt. Erfreulicherweise war die Teilnehmerzahl wieder recht hoch – insgesamt traten 39 Schützen in 11 Teams an. Unter der Wettkampfleitung von Kathrin Häpp und Peter Wankerl wurden 20 Pfeile geschossen, dann stand das Ergebnis in der Mannschaftswertung fest:

 1. Platz Erlangen 1 (32 Treffer) (Stefan Brendel, Carola Lehmann, Hans Philipp)
 2. Platz Pöcking 1 (28 Treffer) (Sebastian Kemmer, Günter Sigmund, Hans Pichlmaier)
 3. Platz Neuburg (27 Treffer) (Hans Stecher, Max Keller, Ingrid Haussner, Liane Stecher)
 4. Platz München 3 (Thomas Dausinger, Jan Langhans, Florentin Hofmeister)
 5. Platz München 2 (Christoph Rademacher, Stefan Heinrich, Monika Thoma-Rademacher)
 6. Platz Erlangen 2 (Mario Mitzel, Kay Radtke, Barbara Lemke)
 7. Platz Ingolstadt (Reinhold Volkert, Nadine, Wolfsteiner, Alexander Kreil)
 8. Platz Pöcking 2 (Siegfried Schuster-Ambs, Wolgang Schenk, Michaela Sojak)
 9. Platz Würzburg (Andreas König, Wolfgang Strobel, Rainer Uschwa)
10. Platz München 1 (Oliver Blaschke, Ulrich Grußendorf, Hans Rehm)
11. Platz Weilheim (Hubert Zimmermann, Angelika Richter, Gundula Wankerl)

Bei der Einzelmeisterschaft reichten die 5 Runden noch nicht für eine Entscheidung aus, sowohl Stefan Brendel (Erlangen) als auch Mark Huttner (Weilheim) hatten 14 mal getroffen. Auch 4 weitere Pfeile nach der Izume-Methode (Treffer oder Nicht-Treffer) brachten noch keine Entscheidung. Daher wurde dann von den beiden Schützen ein Pfeil in der Enkin-Methode (Entfernung zur Mitte des Matos ist ausschlaggebend) geschossen. Auch bei diesen Pfeilen war für die Zuschauer noch nicht sofort klar, wer der neue bayerische Meister ist, erst durch nachmessen konnte die Wettkampfleitung feststellen, dass Stefans Pfeil der Mato-Mitte etwas näher war. Der dritte Platz ging an Hans Pichlmaier aus Pöcking mit 13 Treffern.

Ganz besonderer Dank geht an die Mitglieder des Donau-Dojo Ingolstadt, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Meisterschaften hervorragende Arbeit geleistet haben.

Stephan Weller

Lehrgang mit Kurosu Sensei

Am Sonntag, den 18. März 2012 war Kurosu Sensei für einen Tag in Germaringen. Trotz einer Erkältung wurde Kurosu Sensei nicht müde, Korrekturen zu geben und Fragen zu beantworten.
Beim Abgrüßen betonte Kurosu Sensei, dass sich die Teilnehmer an diesem anstrengenden Tag sichtbar verbessert hätten. Auch bemerkte er, dass sich viele Schützen seit seinem letzen Aufenthalt in Deutschland weiterentwickelt hätten. Er hoffe, dass sich die Entwicklungen bis zu seinem nächsten Besuch im Sommer fortsetzen.

Vielen Dank an die Gastgeber aus Germaringen und vor allem an Kiyoko Okumura-Kroyer, die sich um die Übersetzung gekümmert hat.

Stefan Brendel

Prüfungslehrgang in Germaringen

Traditionell findet im Frühjahr in Germaringen ein Prüfungslehrgang
statt. So fuhren auch am Samstag, den 17. März Kyudoka aus ganz Süddeutschland ins Ostallgäu. Die Teilnehmer des Landeslehrgangs wurden von Michael Perschke, Uwe Kroyer, Kiyoko Okumura-Kroyer und Uwe Beutnagel-Buchner unterrichtet. Der Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf der Verbesserung des Taihais.
Der intensive Trainingstag wurde durch die Prüfung bis 1. Kyu abgeschlossen. Erfreulicherweise haben alle Teilnehmer bestanden.
Herzlichen Glückwunsch.
Vielen Dank an Michael Perschke und die Helfer des gastgebenden Vereins
für die Vorbereitung und Organisation des Lehrgangs.

Stefan Brendel

DKyuB Kadersichtung

In Karlsruhe fand am 18./19. Februar 2012 das erste DKyuB-Kadertraining in diesem Jahr statt. Neben den Mitgliedern des Kaders lud die Vizepräsidentin Ausbildung auch Interessenten zur Sichtung ein. Unter der Leitung von Sven Zimmermann zeigten sieben Kandidaten in unterschiedlichen Wettkampfsituationen ihr Können. Nach dem zweitägigen Lehrgang wurden folgende Kyudoka aus bayerischen Vereinen eingeladen, zukünftig im DKyuB-Kader zu trainieren:

  • Carola Lehmann (Erlangen)
  • Ingrid Haußner (Neuburg/Donau)
  • Günter Sigmund (Pöcking)

Wir wünschen den Dreien viel Freude und Erfolg im Kader und freuen uns, wenn sie ihre Erfahrungen an ihre Vereine weitergeben.

Stefan Brendel

Landeslehrgang in Erlangen

Am Wochenende 21./22. Januar 2012 fand in Erlangen ein Landeslehrgang mit Prüfungsmöglichkeit bis 1. Kyu statt. Unter Anleitung von Sven Zimmermann (Renshi, 6. Dan), Barbara Lemke (5. Dan), Kathrin Häpp (5. Dan) und Peter Wankerl (5. Dan) hatten über 20 Schützen die Möglichkeit, sich auf die Prüfung an Makiwara und Mato vorzubereiten. Auch einige Dan-Träger nutzen die Gelegenheit, um das Taihai zu üben und sich ein paar Technik-Korrekturen abzuholen.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Prüfungsteilnehmern zur neuen Graduierung und wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Freude auf dem Weg des Bogens.

Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen Lehrern und dem gastgebenden Verein war die Veranstaltung für alle Beteiligten ein gelungener Auftakt in das neue Kyudo-Jahr. Herzlicher Dank an alle, die diesen Lehrgang möglich gemacht haben.

Stefan Brendel